Produkt zum Begriff Fastnachtsonnenwende:
-
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alpen. Raum. Kultur. Geschichte.
Alpenbücher gibt es so viele wie Geröll auf dem Aletschgletscher. Dieses aber ist ganz anders. Es schreibt eine Geschichte der menschlichen Besiedelung des alpinen Raums, der menschlichen Kultur, des Lebens, Arbeitens, Trachtens und Denkens in den Bergen und Tälern. Dieses »ganz außergewöhnliche Gebirge«, wie es der große französische Historiker Fernand Braudel nannte, war ja immer auch eine harte, fordernde Umwelt für die Menschen, die sie seit dem Ötzi und den Hallstatt-Jägern bewohnten: für Walser und Zimbern, wilde Männer und schöne Sennerinnen, verstockte Großbauern und Erzdemokraten, Nationalisten und Grenzüberwinder, Partisanen und ein paar Drachen, für Schneekanonen und Nachhaltigkeitsritter, die ihnen das Maul stopfen wollen. Der entscheidende Impuls dieses so ungewöhnlichen wie lehrreichen Buchs von Jon Mathieu ist der der Bewahrung dieser reichen Kultur und Traditionen wie auch der überreichen Natur, also ein nachhaltiger im besten Sinn.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Kurden. Geschichte, Politik, Kultur.
Das große Siedlungsgebiet der Kurden wurde nach dem Untergang des Osmanischen Reichs von Grenzen durchtrennt. Die Angst vor kurdischen Autonomiebestrebungen führt seitdem zur Unterdrückung ihrer Kultur und wird durch die Verwirklichung einer Autonomie in Irak und Syrien weiter angeheizt. Die Autoren schildern die mehr als tausendjährige Geschichte der Kurden unter besonderer Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen in der Türkei, im Irak und Iran sowie in Syrien. Besonderes Augenmerk gilt auch der kurdischen Kultur und den Familien- und Stammesstrukturen. Für die 4. Auflage wurde das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand gebracht.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist eine Revolution Geschichte?
Was ist eine Revolution Geschichte? Eine Revolution ist ein tiefgreifender und gewaltsamer Wandel in einer Gesellschaft oder politischen Struktur. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie soziale Ungerechtigkeit, politische Unterdrückung oder wirtschaftliche Krisen ausgelöst werden. Revolutionen haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Geschichte eines Landes oder einer Region und können zu langfristigen Veränderungen in der Gesellschaft führen. Sie sind oft von Konflikten, Aufständen und dem Streben nach Veränderung geprägt. Letztendlich sind Revolutionen ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und haben dazu beigetragen, die Welt, wie wir sie heute kennen, zu formen.
-
Was ist die Revolution, die Lokomotive der Geschichte?
Die Revolution ist ein grundlegender Wandel in einer Gesellschaft oder einem System, der oft mit gewaltsamen oder politischen Mitteln erreicht wird. Sie wird oft als die "Lokomotive der Geschichte" bezeichnet, da sie große Veränderungen in der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Struktur einer Gesellschaft vorantreibt und den Lauf der Geschichte maßgeblich beeinflusst. Die Revolution kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und hat in der Vergangenheit zu bedeutenden Umwälzungen geführt.
-
Was geschah während der Französischen Revolution im Jahr 1918?
Die Französische Revolution fand von 1789 bis 1799 statt und nicht im Jahr 1918. Im Jahr 1918 fand jedoch das Ende des Ersten Weltkriegs statt, der zu großen politischen und sozialen Veränderungen in Europa führte. In Frankreich selbst führte der Krieg zu politischen Spannungen und einer wachsenden Unzufriedenheit, die letztendlich zur Gründung der Dritten Französischen Republik im Jahr 1870 führte.
-
Was geschah während der Französischen Revolution im Jahr 1793?
Im Jahr 1793 erreichte die Französische Revolution ihren Höhepunkt. Es gab zahlreiche politische und soziale Unruhen, die zur Hinrichtung von König Ludwig XVI. und Königin Marie Antoinette führten. Zudem wurde der Jakobineraufstand ausgerufen und das Schreckensregime unter Maximilien de Robespierre begann, das mit tausenden von Hinrichtungen und einer radikalen Umgestaltung der Gesellschaft einherging.
Ähnliche Suchbegriffe für Fastnachtsonnenwende:
-
Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.
Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum. Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus. Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Langobarden. Geschichte und Kultur.
Dieser Band bietet eine spannende Einführung in Geschichte und Kultur der Langobarden, die vom 6. bis zum 8. Jahrhundert maßgeblich die Geschicke Italiens beeinflussten. Er informiert über Herkunft und Identität der Langobarden, die Konsolidierung ihrer Herrschaft, über ihr Rechtswesen, ihre Schrift und Sprache, aber auch über innere und äußere Konflikte und schließlich über ihren Untergang in der Auseinandersetzung mit den Franken unter Karl dem Großen. Ein Ausblick ist dem Erbe der Langobarden gewidmet, an die bis heute in Italien nicht nur der Name »Lombardei« erinnert.
Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Christentum. Geschichte, Lebensformen, Kultur.
Das Christentum ist die größte Weltreligion und hat Geschichte und Kultur weltweit zutiefst geprägt. Jörg Lauster schildert anschaulich und auf das Wesentliche konzentriert die Geschichte des Christentums, seine zentralen Motive sowie die Bedeutung von Innerlichkeit und Institutionen, Kultus und Kultur, Ethik und Politik. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, das Christentum in seiner großen Vielfalt vorzustellen und zugleich zu zeigen, was all die unterschiedlichen Kirchen und Konfessionen bis heute im Innersten zusammenhält.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.
Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jahrhunderts bekämpft und unterdrückt - ein dramatischer Höhepunkt war die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Infolge der einsetzenden Fluchtbewegung wurden sie zur bedeutendsten Migrantengruppe der Vormoderne. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was geschah während der Französischen Revolution im Jahr 1922?
Die Französische Revolution fand von 1789 bis 1799 statt und nicht im Jahr 1922. Im Jahr 1922 war Frankreich eine etablierte Republik und befand sich politisch in einer relativ stabilen Phase. Es gab keine revolutionären Ereignisse von vergleichbarer Bedeutung wie während der Französischen Revolution.
-
Kann mir jemand bei der Geschichte der Französischen Revolution helfen?
Die Französische Revolution war eine politische und soziale Revolution, die von 1789 bis 1799 in Frankreich stattfand. Sie führte zur Abschaffung der Monarchie und zur Etablierung einer Republik. Die Revolution hatte weitreichende Auswirkungen auf die französische Gesellschaft und Europa insgesamt.
-
Was war die Bedeutung der Französischen Revolution für die europäische Geschichte?
Die Französische Revolution hatte einen großen Einfluss auf die europäische Geschichte, da sie die Abschaffung der Monarchie und die Einführung von republikanischen Ideen in vielen Ländern vorantrieb. Sie führte zu politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, wie der Abschaffung des Feudalsystems und der Einführung von Menschenrechten. Die Revolution inspirierte auch andere revolutionäre Bewegungen in Europa und trug zur Verbreitung von liberalen Ideen bei.
-
Was war die Bedeutung der französischen Revolution für die europäische Geschichte?
Die französische Revolution hatte eine enorme Auswirkung auf die europäische Geschichte, da sie die Abschaffung des absolutistischen Monarchies in Frankreich und die Etablierung der Republik sowie die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit vorantrieb. Die Revolution beeinflusste auch andere Länder in Europa, die ebenfalls nach politischen und sozialen Veränderungen strebten, was zu weiteren Revolutionen und Reformen führte. Letztendlich prägte die französische Revolution das politische und gesellschaftliche Denken in Europa und trug zur Entstehung moderner Demokratien bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.