Domain 1969.de kaufen?

Produkt zum Begriff Feind:


  • Vertrauter Feind (DVD)
    Vertrauter Feind (DVD)

    Dem jungen IRA-Untergrundkämpfer Frankie McGuire (Brad Pitt) gelingt nach einer blutigen Schießerei mit der britischen Armee die Flucht. Unter falschem Namen reist er in die USA ein, wo ihn ein...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Erkenne deinen Feind
    Erkenne deinen Feind

    In der Direktive JCS 1067 vom 26. April 1945 an den Oberbefehlshaber der US-Besatzungstruppen in Deutschland legten die Vereinten Stabschefs des US Kriegsministeriums fest: Deutschland wird nicht besetzt zum Zwecke seiner Befreiung, sondern als besiegter Feindstaat. Wir kommen als Eroberer, nicht als Befreier konstatiert auch der vom US-Regisseur Frank Capra produzierte Propaganda Film Here is Germany , den das US-Signal-Corps für das Office of War Information der US Army produzierte. Man wollte ihn jedem US-Soldaten, der deutschen Boden betrat, vorführen. Von allen Propaganda-Filmen, die Regisseur Frank Capra, dreifache Oscar-Gewinner der Jahre 1934, 1936 und 1938, für das US-Signal-Corps produzierte, hat Here is Germany die längste Vorgeschichte. Eine erste Fassung stellte Ernst Lubitsch 1942 fertig. 1943 übernahm Gottfried Reinhardt, Sohn des Theater-Regisseurs Max Reinhardt, das Projekt. Er war fertig, als die Grauen der Vernichtungslager bekannt wurden, an deren Existenz weder Capra noch Reinhardt geglaubt hatten. Jetzt übernahm Capra die Fertigstellung des 50-Minuten-Films, der erst im Oktober 1945 heraus kam.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • A.I. - Unsichtbarer Feind
    A.I. - Unsichtbarer Feind

    Nachdem sie in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war und vom Ort des Geschehens geflohen ist, wird die junge Maddie von ihrer Mutter – einer einflussreichen Politikerin – in ein hochtechnisiertes Haus geschickt, um sich zu verstecken. Dort angekommen, wird Maddie jedoch plötzlich immer mehr von der künstlichen Intelligenz „Romi“ terrorisiert, die das Haus steuert.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Mein geliebter Feind (DVD)
    Mein geliebter Feind (DVD)

    Nach einem Jahr Zweisamkeit ist das Glück von Tash (Claudia Karvan) und Brett (Guy Pearce) wieder zerbrochen. Ihr Plan, getrennte Wege zu gehen, scheitert allerdings. Denn über Nacht finden sich die...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Ist mein Feind auch dein Feind?

    Das hängt von der Situation ab. Wenn dein Feind auch mir Schaden zufügt oder gegen meine Interessen handelt, dann könnte er auch mein Feind sein. Wenn jedoch keine direkte Auswirkung auf mich besteht, könnte ich neutral oder sogar auf seiner Seite stehen. Es ist wichtig, die individuellen Umstände zu berücksichtigen.

  • Brauchen Menschen immer einen Feind?

    Menschen haben oft die Tendenz, sich mit anderen zu vergleichen und sich in Gruppen zu organisieren. In diesem Kontext kann es vorkommen, dass sie andere als "Feinde" betrachten, um ihre eigene Identität zu stärken oder ihre eigenen Interessen zu verteidigen. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, dass Menschen immer einen Feind haben, da zwischenmenschliche Beziehungen auch auf Kooperation und Zusammenarbeit basieren können.

  • Was ist der Feind vom Hund?

    Was ist der Feind vom Hund? Der Feind vom Hund könnte als Metapher betrachtet werden, da Hunde normalerweise keine natürlichen Feinde haben. Wenn man jedoch über potenzielle Gefahren für Hunde spricht, könnten Krankheiten wie Tollwut oder Parasiten wie Zecken als Feinde angesehen werden. In urbanen Gebieten könnten Autos oder aggressive Hunde als Bedrohungen für Haustiere angesehen werden. Letztendlich ist der größte Feind des Hundes vielleicht Vernachlässigung oder Misshandlung durch den Menschen.

  • Ist Atatürk ein Feind des Islams?

    Atatürk wird von einigen als Feind des Islams betrachtet, da er in der Türkei eine säkulare Regierung etablierte und viele religiöse Institutionen und Praktiken einschränkte. Andere sehen ihn jedoch als einen Befürworter der Religionsfreiheit und argumentieren, dass er lediglich versuchte, den Einfluss der Religion auf die Politik zu begrenzen und eine moderne, westlich orientierte Gesellschaft zu schaffen. Die Meinungen über Atatürk und seine Haltung zum Islam sind daher stark umstritten.

Ähnliche Suchbegriffe für Feind:


  • Mein bester Feind (DVD)
    Mein bester Feind (DVD)

    Wien, 1938. Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann (Moritz Bleibtreu), der Arbeiter Rudi (Georg Friedrich) und Victors Freundin Lena (Ursula Strauss) sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Der öffentliche Feind (DVD)
    Der öffentliche Feind (DVD)

    Schon früh geraten die Freunde Tom Powers (James Cagney) und Matt Doyle (Edward Woods) auf die schiefe Bahn. Während der Prohibition ist ihre große Zeit endlich gekommen - schon ist Tom als...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Feind im Dunkel (DVD)
    Feind im Dunkel (DVD)

    Nachdem er von seinem Partner betrogen wurde, saß der hartgesottene Privatdetektiv Bradford Galt (Mark Stevens) zwei Jahre wegen Totschlag im Gefängnis. Jetzt versucht er, unterstützt von seiner...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Mein liebster Feind (DVD)
    Mein liebster Feind (DVD)

    1972 beginnt die Zusammenarbeit zwischen dem Autorenfilmer Werner Herzog und dem wohl exzentrischsten deutschen Schauspieler Klaus Kinski. Für die Rekonstruktion der Zusammenarbeit dieser beiden...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Was genau bedeutet "viel Feind, viel Ehr"?

    "Viel Feind, viel Ehr" ist eine Redewendung, die besagt, dass es ein Zeichen von Stärke und Bedeutung ist, wenn man viele Feinde hat. Sie impliziert, dass man durch seine Handlungen und Überzeugungen Kontroversen und Widerstand hervorruft, was darauf hindeutet, dass man eine wichtige Rolle spielt oder eine starke Persönlichkeit hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Redewendung nicht immer wörtlich genommen werden sollte und nicht bedeutet, dass es erstrebenswert ist, viele Feinde zu haben.

  • Wer ist der größte Feind der Schmetterlinge?

    Der größte Feind der Schmetterlinge sind oft Raupen von anderen Insektenarten, die sich von den Schmetterlingsraupen ernähren. Diese Raupen können die Schmetterlingspopulationen stark dezimieren. Auch Vögel stellen eine Bedrohung für Schmetterlinge dar, da sie diese gerne fressen. Darüber hinaus können Umweltveränderungen wie der Verlust von Lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden die Populationen von Schmetterlingen stark beeinträchtigen. Letztendlich sind jedoch die Menschen einer der größten Feinde der Schmetterlinge, da ihre Aktivitäten zu einer Zerstörung der natürlichen Lebensräume und einer Verschlechterung der Umweltbedingungen führen.

  • Wer ist der natürliche Feind des Wolfes?

    Der natürliche Feind des Wolfes ist der Mensch. Durch die Zerstörung ihres Lebensraums und die Jagd auf Wölfe haben Menschen die Populationen vieler Wolfspopulationen stark reduziert. Zudem werden Wölfe oft als Bedrohung für Nutztiere angesehen und deshalb gezielt gejagt. In einigen Regionen sind auch andere Raubtiere wie Bären oder Pumas natürliche Feinde des Wolfes, da sie um ähnliche Beutetiere konkurrieren. Trotzdem ist der Mensch der größte und gefährlichste Feind des Wolfes.

  • Wer ist ein großer Feind von wilden Meerschweinchen?

    Ein großer Feind von wilden Meerschweinchen sind Raubtiere wie Füchse, Greifvögel und Schlangen, die sie als Beute betrachten. Diese Raubtiere jagen Meerschweinchen sowohl auf dem Boden als auch in der Luft. Zudem können auch größere Nagetiere wie Marder und Wiesel eine Bedrohung für wilde Meerschweinchen darstellen, da sie ebenfalls auf der Suche nach Nahrung sind. Menschen können auch eine Gefahr für wilde Meerschweinchen darstellen, indem sie ihren Lebensraum zerstören oder sie fangen, um sie als Haustiere zu halten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.