Produkt zum Begriff Mozart:
-
Herr Mozart macht Musik
Herr Mozart macht Musik
Preis: 16.95 € | Versand*: 5.95 € -
Lernstationen Musik: Mozart (Wolf, Barbara)
Lernstationen Musik: Mozart , Mozart in der Grundschule? Hier finden Sie eine Fülle von Ideen für einen handlungsorientierten Musikunterricht. An Stationen beschäftigen sich die Kinder u. a. mit dem Leben des Komponisten Mozart, mit seiner Familie, seiner Musik, dem Orchesteraufbau und den wichtigsten Instrumenten. Dabei lösen die Schüler Kreuzworträtsel, füllen einen Lückentext aus, malen oder schreiben zu Musik, spielen ein Würfelspiel, bei dem sie Mozarts Reisen innerhalb Europas nachvollziehen oder stellen ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis. Hörbeispiele aller benötigten Musikstücke werden auf der beiliegenden CD mitgeliefert. Inhalt der Audio-CD: Track 1: Menuett in F-Dur Track 3: Arie der Königin der Nacht (Zauberflöte) "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen" Track 4: Eine kleine Nachtmusik Track 5: Arie des Papageno (Zauberflöte) "Ein Vogelfänger bin ich ja" Track 6: Ouvertüre zu Figaros Hochzeit Track 7: Klangbeispiel "Geige" Track 8: Klangbeispiel "Querflöte" Track 9: Klangbeispiel "Oboe" Track 10: Klangbeispiel "Fagott" Track 11: Klangbeispiel "Klarinette" Track 12: Klangbeispiel "Horn" Track 13: Klangbeispiel "Trompete" Track 14: Klangbeispiel "Posaune" , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201201, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet mit CD, Autoren: Wolf, Barbara, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 59, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Künstler/Werke/Epochen; Musik, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 303, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 217, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1090613
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Mozart - Ein Leben für die Musik.
Eine unterhaltsame und höchst informative Biografie Mozarts, in der der Komponist aufgrund neuer Quellenlage nicht als liebevoll-tölpelhafter Musensohn auftritt, sondern als zielstrebiger, selbstbewusster Mann, der bereits von den Eltern zur geistigen Selbständigkeit erzogen wurde und durch eine umsichtige, verspielte, fast antiautoritäre Erziehung zur Höchstleistungen angespornt wurde.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Mozart
Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Warum hat Mozart türkische Musik in seinem Singspiel eingesetzt?
Mozart hat türkische Musik in seinem Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" verwendet, um den exotischen Charakter der Handlung zu betonen. Die Türkei war zu dieser Zeit ein beliebtes Thema in der europäischen Kultur, und die türkische Musik wurde als aufregend und ungewöhnlich wahrgenommen. Mozart nutzte diese musikalischen Elemente, um die Zuschauer zu fesseln und die Atmosphäre der Handlung zu verstärken.
-
Welche Bedeutung trägt Mozart?
Mozart gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Virtuosität, Kreativität und emotionale Tiefe aus. Sein Einfluss auf die klassische Musik ist enorm und seine Musik wird auch heute noch weltweit aufgeführt und geschätzt.
-
Was ist der Mozart-Effekt?
Der Mozart-Effekt bezieht sich auf die Idee, dass das Hören von Musik, insbesondere von Mozarts Werken, das Gehirn stimulieren und die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann. Diese Theorie wurde erstmals in den 1990er Jahren populär und hat zu einer Vielzahl von Studien geführt, die sich mit den Auswirkungen von Musik auf das Gehirn beschäftigen. Es gibt jedoch keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass der Mozart-Effekt tatsächlich existiert.
-
Was sind die Schwerpunkte in der Musik von Mozart, Haydn und Beethoven?
Die Schwerpunkte in der Musik von Mozart liegen auf Eleganz, Klarheit und melodischer Schönheit. Haydn legte Wert auf Struktur, Kontrapunkt und Humor. Beethoven hingegen war bekannt für seine emotionale Tiefe, seine innovativen Harmonien und seine kraftvollen Ausdrucksmöglichkeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Mozart:
-
Mozart.
Mozart ist Peter Gays große Leidenschaft, seine Biographie über den Komponisten ist gleichermaßen exzellente Lebensbeschreibung wie kluge Meditation über den Geist der Musik und das Phänomen der Genialität.
Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mozart
Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Mozart
Die Mentorin nennt sie „zweifellos eine der größten musikalischen Hoffnungen ihrer Generation.“ Den Beginn einer vielversprechenden Diskographie markiert Wildschuts Debüt-Album mit Bonus-DVD bei Warner Classics, auf dem sich die junge niederländische Geigerin Mozarts letztem Violinkonzert und Kammermusikwerken widmet. Die Einleitung ist verklungen. Das Orchester hält den Atem an – und in einem wie eine große Arie dahinschmelzenden langsamen Thema stimmt die Solovioline ihren Part an: Es ist einer dieser außergewöhnlichen Momente der Konzertliteratur, der sich in Mozarts 5. Violin-konzert einstellt: Vor allem das „Gefühl der Reinheit“, schätze sie besonders an diesem Komponisten, sagt die heute 16-jährige Künstlerin. Gleichzeitig reizen sie die theatralischen Effekte, die der Komponist auch in seiner Instrumentalmusik immer in den Vordergrund stellt: „Das Konzert wirkt wie eine Oper. Es ist, als werde eine Geschichte erzählt.“ Neben dem A-Dur-Violinkonzert, zu dem Noa Wildschut selbst Kadenzen voller Witz und Virtuosität geschrieben hat, enthält das Programm das Adagio für Violine und Orchester KV 261 und mit der Sonate KV 454 eines der Kammermusikwerke des Salzburger Meisters. Das Repertoire bietet viele Gelegenheiten für die junge Solistin, die Meisterschaft zu beweisen, für die sie prominente Fürsprecher hat.
Preis: 14.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Mozart
Fast sein ganzes Leben begleitet Albrecht Mayer bereits Mozarts Musik. Dennoch hat er bis jetzt gewartet, um sein erstes reines Mozart-Album zu veröffentlichen. »Obwohl ich die meisten der Stücke auf diesem Album schon seit meiner frühen Jugend in mir trage, fühle ich mich doch erst jetzt wirklich reif für ihre absolute Gefühlstiefe«, sagt Mayer. Eingespielt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Cembalisten Vital Julian Frey präsentiert der Oboist sechs Arrangements für Oboe, Oboe d’amore oder Englischhorn sowie eine eigens in Auftrag gegebene vervollständigte Fassung des fragmentarischen Oboenkonzerts in F-Dur KV 293, in der Vollendung von Gotthard Odermatt. Herzstück ist neben dem bekannten „Exsultate Jubilate“ das Doppelkonzert (ursprünglich für Flöte und Harfe), das für Oboe und Cembalo umgeschrieben wurde. Komplettiert wird das Album durch weitere musikalische Perlen, wie den Konzertarien „Non temer, amato bene“ und „Ah se in ciel, benigne stelle“. Einer der schönsten Momente des Projekts ist allerdings das Ave verum corpus, einer kurzen Motette, die der Komponist nur sechs Monate vor seinem Tod zum Fronleichnam im Juni 1791 schrieb. »Ave verum corpus gehört zu den berühmtesten Stücken von Mozart«, sagt Mayer. »Ich kenne es seit 48 Jahren, seit ich es als zweiter Sopran im Bamberger Domchor mit den Bamberger Symphonikern sang. Es dauert nicht einmal vier Minuten, aber es ist voller feiner Gesangslinien. In Matthias Spindlers Arrangement für Englischhorn, Streicher und Orgel haben wir eine ganz besonders beruhigende Melodie. Sie ist wie eine kleine Nachtmusik, gesungen vom Bariton des Englischhorns.« Auch mit »Mozart« beweist Mayer einmal mehr das richtige Gespür für ein einzigartiges Album-Programm und hält fest: »Meine Zeit für und mit Wolfgang Amadeus Mozart ist gekommen.«
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Welches Instrument spielt Mozart am liebsten?
Welches Instrument spielt Mozart am liebsten? Mozart spielte am liebsten das Klavier, auch bekannt als das Hammerklavier. Er war ein virtuoser Pianist und komponierte viele seiner berühmten Klavierkonzerte und Sonaten für dieses Instrument. Das Klavier ermöglichte es ihm, seine musikalischen Ideen und Emotionen auf eine kraftvolle und expressive Weise auszudrücken. Mozart war bekannt für seine brillanten Klavierkompositionen und seine Fähigkeit, das Klavier als Soloinstrument sowie in Kammermusik und Orchesterwerken einzusetzen. Insgesamt war das Klavier das Instrument, das Mozarts kreatives Genie am besten zum Ausdruck brachte.
-
War Amadeus Mozart wirklich so arrogant?
Es gibt viele Berichte über Mozarts Persönlichkeit, die von Arroganz bis hin zu Bescheidenheit reichen. Einige Zeitgenossen beschrieben ihn als selbstbewusst und manchmal auch als überheblich, während andere ihn als charmant und humorvoll beschrieben. Es ist wichtig zu bedenken, dass Mozart auch sehr jung war, als er bereits große Erfolge feierte, was möglicherweise zu seinem Verhalten beitrug. Letztendlich ist es schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob Mozart wirklich arrogant war, da dies von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann.
-
Welche Auszeichnungen erhielt Wolfgang Amadeus Mozart?
Wolfgang Amadeus Mozart erhielt während seines Lebens keine bedeutenden Auszeichnungen. Nach seinem Tod wurden jedoch viele posthume Ehrungen verliehen, darunter die Aufnahme in die Wiener Freimaurerloge "Zur Wahrheit" und die Benennung des Mozartplatzes in Salzburg. Darüber hinaus wurde er als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte anerkannt und erhielt zahlreiche posthume Preise und Auszeichnungen.
-
Wie komponieren Mozart, Beethoven und Chopin?
Mozart, Beethoven und Chopin waren alle herausragende Komponisten, die auf unterschiedliche Weise komponierten. Mozart war bekannt für seine melodische Eleganz und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen. Beethoven hingegen war für seine kraftvollen und emotionalen Kompositionen bekannt, die oft innovative Harmonien und Formen enthielten. Chopin war ein Meister der Klaviermusik und komponierte vor allem romantische Stücke, die von lyrischer Schönheit und technischer Raffinesse geprägt waren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.